DGS
AKTUELLES
ÜBER UNS
VORSTAND
über uns
BEITRITT
GESCHÄFTSSTELLE
Gründe für eine Mitgliedschaft
KONGRESS
PROGRAMM
VERANSTALTUNGSORT
anmeldung
vergangene kongresse
weitere kongresse
fachliches
Leitlinien & INFORMATIONEN
Interaktionspotential
NEWSLETTER-ARCHIV
KONTAKT
SUCHE
thema: opioide UND SUBSTITUTION
Leitlinien der DGS e.V.: Therapie der Opiatabhängigkeit - Teil 1: Substitutionsbehandlung
Richtlinie der BÄK zur Durchführung der Substitutionsgestützen Behandlung Opioidabhängiger
S3-Leitlinie "Langzeitanwendung zur Behandlung bei nichttumorbedingten Schmerzen - LONTS"
PREMOS – Effekte der langfristigen Substitution Opioidabhängiger
Informationen der KV zur Opioid-Substitution und Sars-CoV-2/Covid-19
thema: hepatitis
S3-Leitlinie "Chronische Hepatitis C"
S3-Leitlinie-Hepatitis-C Addendum Konsultationsfassung
Antwortfax-DGS-LL Hepatitis C Addendum
bng-Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C
EASL Recommendations on Treatment of Hepatitis C 2018
EASL 2017 Clinical Practice Guidelines on the managementof hepatitis B virus infection
thema: hiv
Leitlinien der DGS e.V., der DAIG und der DAGNÄ: HIV-Infektion bei intravenös Drogenabhängigen
Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion
Deutsch-Österreichische Leitlinien zur HIV-Präexpositionsprophylaxe
Deutsch-Österreichische Leitlinien zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion
(update 2018)
thema: tabak
S3-Leitlinie "Screening, Diagnostik und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums"
S3-Leitlinie "Tabakentwöhnung bei COPD"
thema: Alkohol
S3-Leitlinie "“Screening, Diagnose und Behandlungalkoholbezogener Störungen”
Reha-Therapiestandards Alkoholabhängigkeit für die medizinische Reha
S3-Leitlinie "Diagnose der Fetalen Alkoholspektrum-Störungen"
EASL Clinical Practice Guidelines: Management of alcohol-related liver disease
thema: stimulanzien
S3-Leitlinie "Methamphetamin-bezogene Störungen"
THEMA: cannabis
Ergebnisse der CaPRis-Studie
THEMA: PSYCHIATRISCHE KOMORBIDITÄT
S3-Leitlinie "Schizophrenie"
S3-Leitlinie "Zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen"
S3-Leitlinie "Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen"
S3-Leitlinie "Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen"
S2k-Leitlinie "Notfallpsychiatrie"
S3-Leitlinien "Zwangsstörungen"
S3-Leitlinien "Posttraumatische Belastungsstörung"
S3-Leitlinie "Unipolare Depression"
thema: Sexuell übertragbare Infektionen
S2k-Leitlinie "Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Beratung, Diagnostik und Therapie"
S2k-Leitlinie "Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe"
ANMELDEN
IHRE TICKETS
H4 Hotel Berlin
4. - 6.11.2022